Professioneller Serviceanbieter für Servo-Elektrozylinder
In Kontakt kommen
Professioneller Serviceanbieter für Servo-Elektrozylinder
Suchen
de
Nachricht
Nachricht
Nachricht

Der Unterschied zwischen servoelektrischem Zylinder und gewöhnlichem Hydraulikzylinder

July 27th at 5:25pm

Der Unterschied zwischen servoelektrischen Zylindern und gewöhnlichen Hydraulikzylindern liegt in ihren Designideen und Verwendungsmöglichkeiten. Gewöhnliche Zylinder führen hauptsächlich Hin- und Herbewegungen aus, von denen einige Positionierungsfunktionen haben. Servozylinder sind auf Steuerung ausgelegt und legen mehr Wert auf dynamische Leistung. In hydraulischen Systemen ist die Steuerkomponente das Ventil, die Leistungskomponente die Pumpe und Zylinder und Motor die ausführenden Komponenten.

 

 

Der Kern der Servohydraulik ist die Steuerung,nicht die Hydraulik. Dies liegtnur daran, dass die Hydraulik die Methode mit dem höchsten Verhältnis von Übertragungsleistung zu Volumen ist, was eher dem Prinzip der starken Kraft beim Tragen kleiner Lasten entspricht (relativ) und Verbesserung des Ansprechverhaltens durch die Wahl eines hydraulischen Getriebes. Tatsächlich ähnelt die Servohydraulik den Servomotoren und der Schwerpunkt liegt auf der Steuerung. Das Kernproblem hydraulischer Systeme besteht heute darin, die Übertragungseffizienz zu verbessern und Energie zu sparen. Aus diesem Grund sind lastempfindliche und geschlossene Systeme entstanden. Servosysteme hingegen sind typische Systeme mitniedrigem Wirkungsgrad, bei denen Effizienz gegen dynamische Reaktion getauscht wird. Im Gegenteil erhoffen sich Servosysteme auch einen höheren Wirkungsgrad für eine bessere Leistung. Hydraulik und Servohydraulik sind eindeutig zwei Hauptkomponenten, da ihr Schwerpunkt völlig unterschiedlich ist.

 

 

Bei Servozylindern muss die Reibung berücksichtigt werden, die sich auf die dynamische Reaktion, die Steuergenauigkeit, die Stabilität und andere Aspekte des Servosystems auswirkt. Bei der Konstruktion von Servozylindern sollten Dichtungen mitniedrigem Reibungskoeffizienten ausgewählt werden und die bewegliche Oberfläche sollte präziser sein als bei herkömmlichen Dichtungen.

 

 

Funktionsprinzip von Elektro-hydraulisches Servosteuerungssystem: Ein elektro-Das hydraulische Servosystem ist ein Feedback-Steuerungssystem, das aus einem elektrischen Signalverarbeitungsgerät und einem hydraulischen Kraftmechanismus besteht. Die häufigsten sind Elektro-hydraulische Positionsservosysteme und elektro-hydraulisch (oder Drehmoment) Kontroll systeme. Aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile wie schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, hohe Laststeifigkeit und hohe Steuerleistung werden hydraulische Servosysteme häufig in der industriellen Steuerung eingesetzt. Der Elektro-hydraulisches Servosystem wandeltniedrig um-Macht elektrische Signale in Hoch-hydraulische Kraft mit Elektroantrieb betreiben-hydraulische Servoventile, wodurch eine Servosteuerung einiger schwerer Maschinengeräte erreicht wird.

 

 

Der Elektro-Das hydraulische Servosteuerungssystem ermöglicht es dem Systemausgang, wie z. B. Verschiebung, Geschwindigkeit oder Kraft, automatisch, schnell und genau Änderungen der Eingangsmenge zu folgen und gleichzeitig die Ausgangsleistung erheblich zu verstärken.

 

 

Die Zusammensetzung eines Hydraulikzylinders besteht hauptsächlich aus fünf Teilen: Zylinderrohr und Zylinderkopf, Kolben und Kolbenstange, Dichtungsvorrichtung, Puffervorrichtung und Abgasvorrichtung.

 

 

Anforderungen an Servohydraulikzylinder:

 

 

Geringe Reibung, kein Kriechen und hohe Frequenzwiedergabe. Geringe interne und externe Leckage. Normalerweise wird das Reibpaar einer besonderen Behandlung unterzogen.

 

 

Stahlzylinder: Die innere Reibfläche ist hartverchromt und poliert bzw. präzisionspoliert.

 

 

Kolbendichtung: ein O-Ring aus Polyethylen, gefüllt mit Glasmikrokugeln.

 

 

Kolbenstangendichtung: Vormontierte Lippendichtungen aus Nitrilkautschuk sowie statische und dynamische Druckdichtungen mit einer Führungshülse mit kleinem Konus im Inneren.

 

 

Kolben-Zylinder-Führungshülse: aus hochverschleißfestem Material-widerstandsfähiges und hochhartes Fe3N-Gusseisen.

 

 

Staubring: aus Bimetallmaterial gefertigt und in Klingenform vorgeschliffen.

 

 

Ölleitung: Die Ölleitung zwischen dem Servoventil und dem Hydraulikzylinder wird direkt durch einen Übergangsblock und ein vorinstalliertes dickwandiges, starres kurzes Rohr gebohrt.

Vorherige: Was sind die Eigenschaften von Servopressen?

Nächste: Nicht mehr